Den Römer kennt in Frankfurt wohl fast jeder – keine Frage! Doch wie viele wissen wirklich, welche Geschichte sich hinter dem berühmten Rathaus verbirgt? Und wer hat schon bemerkt, dass auf seinem Dach Katzenstatuen thronen – oder gar herausgefunden, weshalb sie dort oben sitzen?
Als der Rat der Stadt Frankfurt den Römer im Jahr 1405 kaufte, war das Gebäude ursprünglich ein Kaufmannshaus mit zwei Messehallen. Die Ratsgeschäfte erledigten die Herren damals übrigens nicht im Römer selbst, sondern im angrenzenden Haus „Zum goldenen Schwanen“ – wo heute der Oberbürgermeister sein Büro hat. Im Laufe der Jahrhunderte kaufte die Stadt weitere angrenzende Privathäuser hinzu und verband sie miteinander. Das Ergebnis ist das verwinkelte Gebäudeensemble, das wir heute als Römer kennen.
Doch in diesen alten Häusern fühlten sich nicht nur die Ratsleute wohl – auch Ratten und Mäuse fanden hier ideale Bedingungen. Und genau deshalb kamen die Katzen ins Spiel. Hoch oben auf dem Dach sitzen noch heute ihre steinernen Abbildungen, die sogenannten „Römerkatzen“. Sie erinnern daran, dass die Tiere einst als unermüdliche Mäusefänger gedacht waren.
Am besten entdecken Sie die Katzen, wenn Sie sich auf dem Römerberg am Gerechtigkeitsbrunnen positionieren. Von dort aus sind die Figuren in der zweiten Reihe auf dem Dach gut zu erkennen – vorausgesetzt, man schaut aufmerksam nach oben.
Für mich sind die Römerkatzen ein schönes Beispiel dafür, wie Geschichte sich in kleinen, humorvollen Details zeigt. Sie machen deutlich, dass selbst ein ehrwürdiges Rathaus ein Augenzwinkern vertragen kann.
Ein Tipp für Besucher: Bringen Sie ein Fernglas mit! Dann lassen sich die vielen witzigen und detailreichen Elemente der Bauplastik am Römer noch besser entdecken. Besonders Familien haben daran ihren Spaß – und bei speziellen Führungen für Kinder und Erwachsene stehen diese kleinen Schätze natürlich im Mittelpunkt.
Also: Beim nächsten Spaziergang über den Römerberg nicht nur den Platz bewundern, sondern auch mal den Blick nach oben richten. Vielleicht entdecken Sie dann die Katzen, die Frankfurt seit Jahrhunderten gegen die Mäuseplage verteidigen.
Euer Dimitri
Stadtführer in Frankfurt